Aktuell: Aufgrund der Einschränkungen im Rahmen der Coronavirus-Vorsorge bitten wir Sie, sich vor Ihrem Besuch zusätzlich direkt bei dem Botanischen Garten Ihrer Wahl über eventuelle Schließungen, Besucher-Höchstgrenzen und andere Sonderregeln zu informieren. Die hier genannten Angaben gelten nur im Normalfall.
Montag - Samstag
09.00 - 18.00 Uhr
Überblick
Größe
2800 m² Fläche
Gärten + Sehenswürdigkeiten
- Weidensammlungen
- Heidekrautgewächse
- Farnpflanzen
- Pflanzen der Hochgebirge Neuseelands
- Pflanzen nach geographischer Anordnung:
aus dem Himalaja
aus Ost-Asien
aus dem Kaukasus
aus Nord- und Südamerika
aus den Alpen
u. v. m.
Weitere Informationen
Der Arktisch-Alpine-Garten in Chemnitz kultiviert rund 6000 Pflanzenarten aus kalten bis gemäßigten Regionen der Welt und dient dem Besucher als "ökologischer Lernort".
Im Mittelpunkt stehen dabei Weiden, Heidekrautgewächse, Farnpflanzen und Pflanzen der Hochgebirge Neuseelands, aber auch Tierarten wie bspw. Amphibien, Reptilien, Kleinsauger oder Vögel werden dort beherbergt.
Wenn Sie für Ihren Garten-Besuch von außerhalb kommen, benötigen Sie vielleicht eine Unterkunft in Chemnitz, um die Stadt und den Botanischen Garten ohne Stress zu besuchen. Unter dem folgenden Link finden Sie Pensionen in Chemnitz, aber auch andere Unterkünfte wie Ferienwohnungen und Privatzimmer - was auch immer Sie für Ihren Aufenthalt in Chemnitz bevorzugen. Falls es dagegen eher ein Hotel sein soll, können Sie z.B. bei Hotels in Chemnitz buchen.
Tipp: Nach dem einem langen Garten-Besuch tut Entspannung gut, schauen Sie dazu doch einfach einmal unter Wellness in Chemnitz nach!
Diese Seite verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | Weitere Informationen