Bitte beachten: Wir prüfen die Angaben zu Öffnungszeiten 1-2x jährlich. Tagesaktuelle, verbindliche Angaben finden Sie auf der offiziellen Seite des Gartens
Wer eine botanische Weltreise unternehmen möchte oder einfach nur Ruhe und Erholung im Grünen sucht, findet im Botanischen Garten der Ruhr-Universität eine exotische Oase, deren Besuch sich zu jeder Jahreszeit lohnt. Im Stadtteil Querenburg, am Südost-Rand der Stadt Bochum gelegen, erstreckt sich seit 1971 der Botanische Garten über den Südhang des Campus der Ruhr-Universität. Auf einer Fläche von 13 Hektar beherbergt er über 10,000 Pflanzenarten und gehört damit zu den größten botanischen Gärten Deutschlands.
Eine ganz besondere Attraktion des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität Bochum ist der Chinesische Garten. Dieses wunderschöne kulturelle Kleinod ist weit über Bochum hinaus bekannt. Der Chinesische Garten wurde 1990 als Partnerschaftsgeschenk der Tongji-Universität Shanghai an die Ruhr-Universität Bochum zu ihrem 25-jährigen Jubiläum auf einer Fläche von 1000 qm errichtet. Als klassischer Gelehrtengarten im Stil der schlichten, naturverbundenen südchinesischen Gartenbaukunst bietet der Chinesische Garten einen Ort der Ruhe und Meditation.
Wenn Sie für Ihren Garten-Besuch von außerhalb kommen, benötigen Sie vielleicht eine Unterkunft in Bochum, um die Stadt und den Botanischen Garten ohne Stress zu besuchen. Unter dem folgenden Link finden Sie Pensionen in Bochum, aber auch andere Unterkünfte wie Ferienwohnungen und Privatzimmer - was auch immer Sie für Ihren Aufenthalt in Bochum bevorzugen.
Tipp: Nach dem einem langen Garten-Besuch tut Entspannung gut, schauen Sie dazu doch einfach einmal unter Wellness in Bochum nach!
Diese Seite verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | Weitere Informationen