Bitte beachten: Vereinzelt gelten im Rahmen der Coronavirus-Vorsorge noch Sonderregeln über die hier genannten Angaben hinaus, die insbesondere Gewächshäuser (falls vorh.) und andere Innenräume betreffen können.
April bis September:
08.00 - 18.00 Uhr (Freigelände)
10.00 - 18.00 Uhr (Gewächshäuser)
März und Oktober:
10.00 - 17.00 Uhr
Februar und November:
10.00 - 16.00 Uhr
Januar und Dezember:
10.00 - 15.30 Uhr
Zur Beachtung: Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) schließt der Garten bereits 13:00!
Eintrittspreise
freier Eintritt
Überblick
Größe
3,25 ha Gelände
Gärten + Sehenswürdigkeiten
Freilandquartier der asiatischen Pflanzen
Fläche mit winterharten Pflanzen der Südhalbkugel
Sukkulenten-Freianlage und Sukkulentenhaus
Pflanzen aus dem tropischen Amerika im Victoria-Haus
Tropenhaus mit asiatischen und afrikanischen Pflanzen
Alpinum
Garten mit Wildpflanzen aus Sachsen und Thüringen
Gewürzpflanzenabteilung
u.v.m.
weitere Informationen
Der Botanische Garten der TU Dresden bietet auf 3,25 ha Fläche rund 10.000 Pflanzenarten aus aller Welt, wobei der Garten größtenteils einer pflanzengeographischen Anordnung folgt. Seit 1893 befindet sich der botanische Garten Dresden im Nordwesten des Großen Gartens und dient seit 1949 der Forschung und Lehre der Technischen Universität Dresden.
Wenn Sie für Ihren Garten-Besuch von außerhalb kommen, benötigen Sie vielleicht eine Unterkunft in Dresden, um die Stadt und den Botanischen Garten ohne Stress zu besuchen. Unter dem folgenden Link finden Sie Pensionen in Dresden, aber auch andere Unterkünfte wie Ferienwohnungen und Privatzimmer - was auch immer Sie für Ihren Aufenthalt in Dresden bevorzugen.
Tipp: Nach dem einem langen Garten-Besuch tut Entspannung gut, schauen Sie dazu doch einfach einmal unter Wellness in Dresden nach!
Diese Seite verwendet Cookies von Google, um ihre Dienste bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. | Weitere Informationen